
PSYCHOTHERAPIE
AKZEPTANZ UND COMMITMENTTHERAPIE (ACT)
DAS ZIEL VON ACT IST, DEINE KRAFT FÜR DAS ZU NUTZEN, WAS WIRKLICH ZÄHLT.
In meinen Therapiesitzungen arbeite ich mit der ACT - Aczeptanz und Commitmenttherapie, dies ist eine aktuelle Fortentwicklung der Verhaltenstherapie. ACT wurde in USA von Steven Hayes entwickelt und verbindet neueste neurophysiologische und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse.
Grundlegendes Ziel der ACT ist, Klienten darin zu unterstützen, ein reichhaltiges, sinnvolles und wertorientiertes Leben zu führen und mit unterschiedlichen Situationen, Erfahrungen und Beziehungen flexibel umzugehen.
Jeder von uns kennt Situationen, in denen er nicht mehr weiter weiß. Phasen, in denen er von seinen Ängsten, Nöten und Sorgen überrollt wird. Das Leben ist nicht frei von solchen schwierigen Erfahrungen. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen und trotz alldem ein Leben gestalten, das wir uns wünschen. Wenn Sie das Gefühl haben Hilfe zu benötigen, unterstütze ich Sie gerne.

ACCEPT-
ANNEHMEN
Was geschieht gerade?
Wie kann ich damit sein?
Akzeptanz meint das Risiko einzugehen, die unangenehmen inneren Erlebnisse auf sich zu nehmen für das, was wirklich wichtig ist

CHOOSE-
WÄHLEN
Was ist mir langfristig wichtig?
Verbringe ich meine Zeit mit Erlebnissen, Handlungen und Begegnungen, die mir wirklich wichtig sind?
Ist das, was ich gerade tue eine Bewegung hin zu dem was mir wirklich wichtig ist, oder eine davon weg?

TAKE ACTION-
HANDELN
Absichtsvolle Handeln im Sinne dessen, was mir wirklich wichtig ist bzw. wie ich eigentlich leben will (in ACT sprechen wir oft auch von Werten).
NUR WER DIE TIEFEN KENNT,
LERNT DIE HÖHEN ZU SCHÄTZEN - UNBEKANNT
Was wir gewöhnlich bei unseren Sorgen, Problemen und den dazugehörenden inneren Erlebnissen tun ist, dagegen anzukämpfen. In der Hoffnung sie loszuwerden. Doch ist uns nicht allen schon aufgefallen, dass dies nicht funktioniert? Im Gegenteil, der Kampf gegen diese inneren Zustände wird häufig zu einem größeren Problem als das ursprüngliche Dilemma.
Wir vermeiden bestimmte Situationen, ziehen uns mehr und mehr zurück, sprechen aus Angst abgelehnt zu werden nicht aus, was wir denken und fühlen, schneiden uns vom Leben ab. Und je mehr wir versuchen Ängste, quälende Gedanken, Erinnerungen und Gefühle wegzudrücken, umso stärker werden sie.
ACT beinhaltet die Wahlmöglichkeit des Klienten die unangenehmen Erlebnisse, Gedanken, Gefühle zu vermeiden oder einen Schritt auf das zuzumachen, was ihm wirklich wichtig ist. Auch wenn er dabei risikiert dass eventuell genau diese unangenehmen Erfahrungen auftauchen. (Oder auch nicht) Das erfordert Mut, Kraft und die Bereitschaft den sicheren Hafen zu verlassen. Begeben wir uns auf diesen Weg, hat dies meist den paradoxen Effekt, dass dadurch auch die psychischen Leiden verschwinden.
In dem Augenblick, in dem wir den Kampf aufgeben und mit ein bisschen Abstand unsere Gefühle, Gedanken, Regeln, Verbote betrachten, entsteht ein Raum der Freiheit, der Selbstbestimmung und damit ein Raum der Heilung.
ACT stellt einen einen umfassenden Ansatz für unterschiedliche Krankheitsbilder dar. In meiner Therapie mit ACT arbeite ich mit Menschen mit Anpassunsstörungen, leichter bis mittelschwerer Depression, Lebenskrisen, Burnout und Angststörungen.