top of page

5 weitere Möglichkeiten Dein Leben zu vereinfachen

  • Autorenbild: happy happy
    happy happy
  • 16. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

ree

Wenn Du, wie die meisten Menschen, mit denen ich in der letzten Zeit gesprochen habe, dieses Jahr als besonders stressig empfunden hast, lade ich Dich ein, dreimal tief ein- und auszuatmen, Dir eine Tasse Tee zu machen und ein paar Minuten in völliger Stille zu verbringen, bevor Du Dich wieder ans Lesen machst. 


Ein einfaches Innehalten wie dieses kann ausreichen, um uns daran zu erinnern, dass sich das Leben manchmal komplexer anfühlt, als es sein müsste, und dass eine der einfachsten Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen, darin besteht, es sich zur Gewohnheit zu machen, regelmäßig innezuhalten.


Nachfolgend findest Du fünf weitere Möglichkeiten, ein geschäftiges Leben zu „entkomplizieren“. Bei einigen der Tipps geht es darum, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, was sich vielleicht unmöglich anfühlt, wenn Dein Leben bereits sehr ausgefüllt ist. Ich möchte Dich bitten, die Schritte klein zu halten - schon fünf Minuten am Morgen oder ein Abend pro Woche ohne Fernsehen können einen großen Unterschied machen.


1. Überprüfe Dein Beziehungen


Da unsere Energie begrenzt ist, ist es wichtig, dass wir Zeit mit Menschen verbringen, die uns ein gutes Gefühl geben und unser Leben auf irgendeine Weise bereichern. Die Dynamik in einer Beziehung sollte symbiotisch sein und auf gegenseitigem Respekt beruhen.

Erlaube Dir, weniger Zeit mit Menschen zu verbringen, die Dich auslaugen oder deren Werte Du nicht mehr teilst.


2. Schaffe eine einfache Morgenroutine


Die Dinge, die wir nach dem Aufwachen tun, können den Ton für den gesamten Tag angeben. Nehme Dir morgens ein wenig Zeit, um  Deinen Tag positiv zu beginnen. Verbringe nach dem Aufwachen ein paar Minuten mit tiefem Atmen, denke über die Dinge nach, für die Du dankbar bist, meditiere, schreibe ein Tagebuch, setze Dich zum Frühstück hin, trinke Deinen Tee mit Bedacht, mache einen flotten Spaziergang um den Block oder ein paar Dehnübungen oder eine kurze Yoga-Übung.


Für mich war ein absoluter Game-Changer den Tag mit zehn Sonnengrüßen zu beginnen. Der Wecker klingelt, ich überlege nicht, sondern springe sofort in meine Klamotten hinein, absolviere meine Sonnengrüße, trinke ein großes Glas Wasser und fühle mich startklar für den neuen Tag.


Nachdem Du Deine Morgenroutine beendet hast, überlege, wie Du Deinen Tag verbringen wirst, und überlege, was Du in jede Deine Aufgaben und Interaktionen einbringen möchtest.


3. Lerne Deinen Workflow kennen


Der erste Schritt zur Rationalisierung Deine Arbeitsablaufs besteht darin, herauszufinden, welcher Teil des Tages sich am besten für Deine wichtigsten Aufgaben eignet. 

Wenn Du Dir über Deinen natürlichen Arbeitsrhythmus nicht im Klaren bist, führe eine Woche lang ein Tagebuch und notiere Dir die Tageszeiten, zu denen Du am kreativsten, geselligsten, analytischsten, aktivsten oder müdesten bist, und plane Deine Agenda entsprechend.


4. Nehme Dir Zeit, um kreativ zu sein


Kreative Tätigkeiten bringen uns ganz in den Moment hinein und helfen uns, uns zu konzentrieren, zu zentrieren und zu beruhigen (solange wir keine hohen Erwartungen an uns selbst stellen). Kreativer Ausdruck ist auch eine gute Möglichkeit, das Selbstbewusstsein zu kultivieren und uns mit unseren Gefühlen zu verbinden.


Nimm Dir Zeit für eine kreative Tätigkeit Deiner Wahl und beobachte, ob Du einen Unterschied in Deinen Gefühlen feststellst. Gehe mit Unbeschwertheit an die Tätigkeit heran und mit der Absicht, den Prozess zu genießen, anstatt sich an das Ergebnis zu klammern.

Versuche, zu skizzieren, zu tanzen, Aquarelle zu malen, ein neues Rezept zu kochen, Blumen zu arrangieren, eine Collage zu erstellen, einen Kräutertopf zu pflanzen oder ein Fotobuch zu gestalten. 


5. Schaffe Raum für Dich


Versuche, nicht jede Stunde des Tages mit geschäftigen Aktivitäten zu füllen. Wenn unser Terminkalender ständig voll ist, kann dies leicht zu einem Burnout führen. Schaffe Raum für das Sein, aber auch für das Tun


Fülle diese Zeit mit sanften Aktivitäten, die Dich erholen, wie z. B. in der Natur zu sein, Musik zu hören, zu lesen, Tagebuch zu führen, Dich auszuruhen oder alles andere, was Du als beruhigend und entspannend empfindest. Versuche außerdem, mindestens ein paar Mal am Tag Pausen zu machen. In unserer produktivitätsorientierten Kultur hat man manchmal das Gefühl, dass mehr tun, mehr sein, mehr erreichen und mehr ausgeben die wichtigsten Symbole für Erfolg sind. Während wir damit beschäftigt sind, mit den Verantwortlichkeiten und Anforderungen des Lebens zu jonglieren, müssen wir manchmal innehalten und uns daran erinnern, dass es oft die einfachsten Dinge sind, in denen wir die größte Zufriedenheit im Leben finden.

 
 
 

Kommentare


bottom of page